Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Michael Mayer, Akademie für Politische Bildung, Tutzing
    • Schanetzky, Tim; Freimüller, Tobias; Meyer, Kristina; Steinbacher, Sybille; Süß, Dietmar; Weinke, Annette (Hrsg.): Demokratisierung der Deutschen. Errungenschaften und Anfechtungen eines Projekts, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Clemens Zimmermann, Kultur- und Mediengeschichte, Universität des Saarlandes
    • Wente, Ralf: Lichtspiele im Schaumburger Land, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Thomas Etzemüller, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
    • Engelhardt, Ulrich: Ein Labor der Sozialgeschichte. Die Entwicklung des Arbeitskreises für moderne Sozialgeschichte seit 1956, Köln 2020
  • -
    Rez. von Matthias Haß, Gedenkstätte Haus der Wannseekonferenz, Berlin
    • Bishop Kendzia, Victoria: Visitors to the House of Memory. Identity and Political Education at the Jewish Museum Berlin, Oxford 2017
  • -
    Rez. von Andreas Etges, Amerika-Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Neiman, Susan: Learning from the Germans. Race and the Memory of Evil, New York 2019
  • -
    Rez. von Thorsten Holzhauser, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Engels, Jens Ivo: Alles nur gekauft?. Korruption in der Bundesrepublik seit 1949, Darmstadt 2019
  • -
    Rez. von Jessica Kreutz, Seminar für Didaktik der Geschichte, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Hodel, Jan: Wikipedia im Geschichtsunterricht, Frankfurt an Main 2020
  • -
    Rez. von Franziska Rehlinghaus, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Dietz, Bernhard: Der Aufstieg der Manager. Wertewandel in den Führungsetagen der westdeutschen Wirtschaft, 1949–1989, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Nikolai Okunew, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
    • Krause, André: Eindhovens Occult Rock-Phänomen The Devil's Blood. Eine Analyse von niederländischen und deutschen Presseartikeln und Reviews sowie Expertengesprächen, Münster 2020
  • -
    Rez. von Florian Schikowski, Abteilung I (Kommunismus und Gesellschaft), Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Holzhauser, Thorsten: Die "Nachfolgepartei". Die Integration der PDS in das politische System der Bundesrepublik Deutschland 1990–2005, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Jana Birthelmer, Abteilung Historisch-politische Bildung, Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB)
    • Mau, Steffen: Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Benedikt Wintgens, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    • Wolfrum, Edgar: Der Aufsteiger. Eine Geschichte Deutschlands von 1990 bis heute, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Philippe Weber, Institut für Erziehungswissenschaften, Universität Zürich
    • Norden, Jörg van: Geschichte ist Bewusstsein. Historie einer geschichtsdidaktischen Fundamentalkategorie, Frankfurt am Main 2018
  • -
    Rez. von Christoph Lorke, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kaelble, Hartmut: Eine europäische Gesellschaft?. Beiträge zur Sozialgeschichte Europas vom 19. bis ins 21. Jahrhundert, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Cita Wetterich, Albert-Ludwigs-University Freiburg
    • Edjabou, Aqtime Gnouléléng: Die Konstruktionen von Afrika im Migrations- und Entwicklungspolitikdiskurs in der deutschen Presse 2000–2010. Eine kritische Diskursanalyse, Würzburg 2019
  • -
    Rez. von Alexandra Klei, Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg
    • Rees-Dessauer, Elisabeth: Zwischen Provisorium und Prachtbau. Die Synagogen der jüdischen Gemeinden in Deutschland von 1945 bis zur Gegenwart, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Ina Heumann, Kultur- und Sozialwissenschaften der Natur / Humanities of Nature, Museum für Naturkunde Berlin
    • Di Blasi, Johanna: Das Humboldt Lab. Museumsexperimente zwischen postkolonialer Revision und szenografischer Wende, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Jörg Lesczenski, Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Streb, Jochen: TRUMPF. Geschichte eines Familienunternehmens, München 2018
  • -
    Rez. von Wolfram Kaiser, School of Area Studies, Politics, History, and Literary Studies, University of Portsmouth
    • Czerney, Sarah: Zwischen Nation und Europa. Nationalmuseen als Europamedien, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Ilko-Sascha Kowalczuk, Berlin
    • Stamm, Christoph: Wem gehören die Akten der SED?. Die Auseinandersetzung um das Zentrale Parteiarchiv der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands nach 1990, Düsseldorf 2019
Seite 7 (285 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich